IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
AraCom IT Services AG
Zentrale
Daimlerstraße 13
86368 Gersthofen
Niederlassung München
Clarita-Bernhard-Straße 25
81249 München
Niederlassung Stuttgart
Zettachring 8
70567 Stuttgart
Niederlassung Bamberg
Grüner Markt 31
96047 Bamberg
Email:
Vertrieb: vertrieb@aracom.de
Personal: jobs@aracom.de
Buchhaltung: buchhaltung@aracom.de
Telefon: +49 (821) 5704 53 0
Fax: +49 (821) 5704 53 33
Internet: www.aracom.de
Vorstand Dipl.-Inf. (FH) Lothar Härle
Vorstand Dipl.-Inf. (FH) Alexander Waidmann
Vorstand Winfried Busch
Vorstand Dr. Christian Teitzel
Aufsichtsratsvorsitzende Dipl.-Bw. Karin Waidmann
Registergericht Handelsregister Augsburg: HRB 25111
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 270284505
Haftungshinweis für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Gemäß der EU-Verordnung 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass Sie diese Plattform unter http:// ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und werden von Fall zu Fall über eine Teilnahme entscheiden.
DATENSCHUTZ
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
AraCom IT Services AG
Daimlerstraße 13
86368 Gersthofen
Email: datenschutz@aracom.de
Telefon: +49 (821) 5704 53 0
Fax: +49 (821) 5704 53 33
Vorstand Dipl.-Inf. (FH) Lothar Härle
Vorstand Dipl.-Inf. (FH) Alexander Waidmann
Vorstand Winfried Busch
Vorstand Dr. Christian Teitzel
Aufsichtsratsvorsitzende Dipl.-Bw. Karin Waidmann
Registergericht Handelsregister Augsburg: HRB 25111
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 270284505
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Persistente Cookies (Notwendige)
Die von uns verwendeten persistenten Cookies dienen zur Speicherung des Zustimmungsstatus des Webseiten-Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Folgende persistente Cookies sind in Verwendung: cookielawinfo-checkbox-non-necessary; viewed_cookie_policy (nach Opt-In bzw. Opt-Out)
Statistische Cookies (Nicht Notwendige)
Wir setzen statistische Cookies ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unserer Webpräsenz für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.
Folgende Cookies sind in Verwendung für Google Analytics: _ga; _gat_gtag_UA_70978646_1; _gid
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-Tools
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Bei Browsern – insbesondere auf mobilen Endgeräten – können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Reiter „Cookie Einstellungen“ und innerhalb des Cookie Banners die „Cookie Einstellungen“ anklicken und so „Nicht notwendige“-Cookies deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Alternativ zur Anpassung der Cookie-Einstellungen können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
Allgemeine Informationen zu dem erwähnten Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 1 436 100 1.
Nutzungsbedingungen von Google: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Datenschutzübersicht von Google: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Social Media
Facebook-Fanpage und Instagram Business Account
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU DS-GVO für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage und Instagram Seite ist der oben genannte Kontakt. Weitere Informationen zum Verantwortlichen können Sie ebenfalls unserer Webseite unter https://aracom.de/impressum-datenschutz/ entnehmen. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist bestellt und unter datenschutz@aracom.de erreichbar.
Auf der Facebook-Fanpage und auf dem Instagram Business Account nutzen wir den Facebook-Dienst „Seitenstatistiken“ (s.g. Seiten-Insights). Mit-Verantwortlicher (s.g. Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 EU DS-GVO) für die Verarbeitung von Insights-Daten ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland betrieben wird, s. auch https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf.
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Menschen mit unserer Facebook- bzw. Instagram Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit der Facebook-Fanpage bzw. dem Instagram Business Account und ihren Inhalten erfasst wurden. Um mehr über die in Verbindung mit der Facebook- bzw. Instagram-Seite zur Verfügung stehenden Seiten-Insights zu erfahren, besuchen Sie bitte https://de-de.facebook.com/business/learn/facebook-page-insights-basics bzw. https://help.instagram.com/1533933820244654. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Facebook-Fanpage bzw. Instagram Business Account gesammelten Daten Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website bei Facebook bzw. Instagram ausloggen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Insights-Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 6 Abs. 1 lit f EU DS-GVO. Beiträge und die dazugehörigen Insight-Daten werden durch Facebook zur Erfüllung von Nachweis- und Aufbewahrungspflichten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen, insb. zu Ihren Rechten, können Sie auf unserer Webseite unter https://aracom.de/impressum-datenschutz/#dat aufrufen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Informationen über Ihre eigenen Privatsphären-Einstellungen auf Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/basics.
Weitere Informationen zum Instagram Business Account finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
(Stand: März 2020)
YouTube
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU DS-GVO für den Betrieb unseres YouTube-Kanals ist der oben genannte Kontakt. Weitere Informationen zum Verantwortlichen können Sie ebenfalls unserer Webseite unter https://aracom.de/impressum-datenschutz/ entnehmen. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist bestellt und unter datenschutz@aracom.de erreichbar.
Mit-Verantwortlicher (s.g. gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 EU DS-GVO) für die Verarbeitung von Daten, die auf dem YouTube-Kanal erhoben werden ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Google erhebt in den eigenen Diensten Daten zu Ihren Aktivitäten. Diese Daten werden beispielsweise verwendet, um Ihnen ein YouTube-Video zu empfehlen, das Ihnen gefallen könnte. Unter anderem könnten folgende Aktivitätsdaten erhoben werden:
- Begriffe, nach denen Sie suchen
- Videos, die Sie sich ansehen
- Inhalte und Werbeanzeigen, die Sie sich ansehen und mit denen Sie interagieren
- Sprach- und Audiodaten bei Ihrer Nutzung von Audiofunktionen
- Kaufaktivitäten
- Personen, mit denen Sie kommunizieren oder Inhalte austauschen
- Aktivitäten auf Websites und Apps von Drittanbietern, die unsere Dienste nutzen
- Der Chrome-Browserverlauf, den Sie mit Ihrem Google-Konto synchronisiert haben
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten auf unserem YouTube-Kanal sind Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 6 Abs. 1 lit f EU DS-GVO. Beiträge und die dazugehörigen YouTube-Daten werden durch Google zur Erfüllung von Nachweis- und Aufbewahrungspflichten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen, insb. zu Ihren Rechten, können Sie auf unserer Webseite unter https://aracom.de/impressum-datenschutz/#dat.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an .
Hinweis zur Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nutzung unseres Bewerberportals
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher informieren, was mit Ihren Daten bei einer Bewerbung geschieht und nach welchen Grundsätzen wir handeln.
Dieses eRecruiting System wird betrieben von:
AraCom IT Services AG
Daimlerstraße 13
86368 Gersthofen
Die AraCom IT Services AG verpflichtet sich, alle gesetzlichen Regelungen zum Schutze Ihrer Daten und für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu beachten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie HIER.
Nutzung der Kundendaten
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher informieren, was mit Ihren Daten geschieht und nach welchen Grundsätzen wir handeln.
Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie HIER.
Nutzung von Videokonferenzsystemen für Online Meetings
Für die Durchführung von Online Meetings setzen wir ein Videokonferenzsystem ein. Nachfolgend möchten wir Sie daher informieren, was mit Ihren Daten geschieht und nach welchen Grundsätzen wir handeln.
Weitere Datenschutz-Informationen zum Thema Videokonferenzsysteme finden Sie HIER.
Ihr Ansprechpartner in Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Daniela Ruckwied
DATEV eG
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
datenschutz@aracom.de